Mehr Umweltbewusstsein ist daher ein entscheidender Faktor für zukunftsfähige Lösungen beim Bau. Mit thermisch-energetisch optimierten Gebäudehüllen sind nachhaltige
Gebäudekonzepte keine Luftschlösser, sondern bereits heute umsetzbar. Kostenseitig liegt die vorgehängte hinterlüftete Fassade im mittleren Preissegment. Beim Kosten-Nutzen-Vergleich ist sie mit
ihren energieeffizienten Baukonzepten und modernen umweltfreundlichen Werkstoffen unschlagbar.
Ihr finanzieller Vorteil:
- Werterhalt
- höhere Attraktivität durch moderne und zeitlose Optik
- geringe Schadensanfälligkeit gegen Naturgewalten und Vandalismus
- geringer Instandhaltungs- und Wartungsaufwand
- Kosteneinsparungen durch geringere Heizwärmeverluste
- Kosteneinsprarung durch geringerer Einsatz von Kühlenergie
- Kosteneinsparungen durch Gewinnung von Wärme- und Strom (bei integriertem Photovoltaiksystem)
- Standzeiten bis zu 100 Jahren
Gerade wenn wir an zukünftige Generationen, die Erhaltung unserer Umwelt oder an Kosteneffizienz denken, ist die vorgehängte hinterlüftete Fassade ganz klar erste
Wahl: Dabei besticht sie nicht nur mit der langen Nutzungsdauer aller verbauten Materialien. Die verwendeten Baustoffe lassen sich nahtlos wiederverwenden, sortenrein recyclen oder energetisch
verwerten. Ganz im Gegensatz zu den herkömmlichen Polystyrol-Fassadendämm-Systemen, deren Entsorgung mittlerweile zu einem großen umwelttechnischen Problem angewachsen ist und demnächst per Gesetz
einen ganz wesentlichen Kostenpunkt bei Sanierungen darstellt. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade eignet sich also nicht nur für Neubauten, sondern ebenso für die Sanierung von
Bestandsgebäuden, deren Lebensdauer sie erheblich verlängert. Dabei kann sie z.B. aufgrund ihrer diffusionsoffenen Ausbildung im Bauwerk vorhandene Feuchtigkeit sicher nach außen führen.
Geschädigte Betonkonstruktionen kann eine vorgehängte hinterlüftete Fassade nachträglich vor Witterung schützen und damit mögliche Korrosionsvorgänge stoppen.
Die ökologische Qualität der vorgehängten hinterlüfteten Fassade auf einen Blick:
- Umfangreiche technische Sicherheitsfunktionen wie: Wärme-, Schall-, Feuchte-. Brand- und Blitzschutz
- lange Nutzungsdauer aller Komponenten des Fassadensystems (über 50 Jahre)
- kein Veralgen der Fassadenplatten
- geringer Reinigungs- und Instandhaltungsaufwand
- reduzierter Aufwand bei Heiz- und Kühlenergie
- vielfältiger Umweltschutz
- ein behagliches und gesundes Wohnklima
Damit sind wir aber noch lange nicht am Ende, wenn Sie mehr über die Vorteile der vorgehängte hinterlüftete Fassade wissen möchten, rufen Sie uns gleich
an!
Detaillierte Informationen finden Sie im Ökobilanzbericht der FVHF.
Bitte beachten Sie, dass dieser Link zu einem Drittanbieter (www.fvhf.de) führt, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Wir übernehmen daher weder Haftung noch
Gewährleistung für diesen Drittanbieter (www.fvhf.de).